Cardio First Angel

Ihr Reanimations-Helfer für die wichtigsten Minuten nach einem Herzinfarkt

Jetzt 15 % mit dem Code LIFESAVER15 sparen!

  • So funktioniert´s

  • 1. Prüfen Sie durch Ansprechen und Rütteln auf Lebenszeichen. Falls der Patient nicht reagiert legen Sie den Brustkorb frei.
  • So funktioniert´s

  • 2. Legen Sie den Cardio First Angel einfach in der Mitte des Brustkorbs auf, die Form hilft Ihnen bei der richtigen Positionierung.
  • So funktioniert´s

  • 3. Knien Sie sich neben den Betroffenen und üben Sie über den Cardio First Angel die Druckmassage aus. Die Kraft kommt aus der Schulter. Das Klicken zeigt Ihnen an, wie fest Sie drücken müssen und in welchem Rhythmus.

So funktioniert´s

1. Prüfen Sie durch Ansprechen und Rütteln auf Lebenszeichen. Falls der Patient nicht reagiert legen Sie den Brustkorb frei.

So funktioniert´s

2. Legen Sie den Cardio First Angel einfach in der Mitte des Brustkorbs auf, die Form hilft Ihnen bei der richtigen Positionierung.

So funktioniert´s

3. Knien Sie sich neben den Betroffenen und üben Sie über den Cardio First Angel die Druckmassage aus. Die Kraft kommt aus der Schulter. Das Klicken zeigt Ihnen an, wie fest Sie drücken müssen und in welchem Rhythmus.

Cardio First Angel

Jetzt kaufen

Ideale Anwendbarkeit

Rein mechanisch – ohne Strom oder Batterie – ist der Cardio First Angel jederzeit einsatzbereit. Seine Anwendung ist unkompliziert und in international verständlichen Piktogrammen erläutert.

Ideale Positionierung

Durch die spezielle Form des Cardio First Angel wird die richtige Positionierung auf der Brust des Patienten garantiert – damit die Herzdruckmassage genau dort wirkt, wo sie gebraucht wird. Ein Spezialschaumstoff schafft eine weiche Auflagefläche und absorbiert Schweiß.

Idealer Kraftaufwand

Den optimalen Druck für die Herzdruckmassage von 41 kg signalisiert eine Spezialfeder durch ein lautes Klicken. Dieses ist auch bei der darauffolgenden Entlastung zu hören. So hat der Ersthelfer einen Taktgeber, um die notwendige Frequenz von 100 Kompressionen pro Minute zu erreichen.